top of page

Forschung

Promotionsprogramm Klinische Pharmazie

​

Das Promotionsprogramm Klinische Pharmazie ist eine interdisziplinäre Einrichtung am LMU Klinikum München. Die Promotionsprojekte beschäftigen sich mit dem Thema Arzneimitteltherapiesicherheit bei verschiedensten Patientengruppen. Die Stiftung Patient & Klinische Pharmazie fördert u.a. Forschungsprojekte und die jährlich stattfindenden Symposien.

​

Immunonkologie.jpg

Einfluss der Begleitmedikation auf Nebenwirkungen bei Checkpointinhibitortherapie

​

Im Rahmen eines translationalen Forschungsprojekts untersuchen die Krankenhausapotheke und die II. Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Augsburg den Einfluss nicht-onkologischer Begleitmedikation auf immunvermittelte Nebenwirkungen (irAE) und das Therapieansprechen bei Checkpointinhibitoren. Retrospektiv werden Daten von Krebspatient:innen mit soliden Tumoren analysiert. Prospektiv erfolgt zusätzlich eine strukturierte Arzneimittelanamnese, um mit Hilfe einer hohen Datenqualität potenzielle Einflüsse auf das Immunprofil und die Therapieantwort gezielter analysieren zu können. Ziel ist es, Risikofaktoren für irAE zu identifizieren, Therapieentscheidungen zu verbessern und Strategien für ein wirksames Nebenwirkungsmanagement zu entwickeln.

​

Mitveranstaltung von Doktorandentagungen

​

Die Stiftung Patient & Klinische Pharmazie engagiert sich bei der Veranstaltung von Doktorandentagungen.

​

bottom of page